Ein radikaler Rückschnitt nimmt der Pflanze zu viel auf einmal. Vor allem bei Bäumen ist das keine Option: Große Schnittflächen sind anfällig für Krankheiten, die Pflanze reagiert mit wildem Austrieb – und das Ganze sieht schon nach kurzer Zeit wieder aus wie vorher. Oder schlimmer.
Kappungen gelten als nicht fachgerecht – und führen langfristig zu schweren Schäden. Wer so schneidet, zerstört mehr, als er erhält.
Wenn man den Schnitt kaum sieht, aber der Baum wirkt wie befreit – dann war er gut. Luft, Licht und Ruhe kommen zurück, ohne dass etwas fehlt. Und: Die Struktur bleibt erhalten – möglichst natürlich, möglichst arttypisch.
Mit Erfahrung – und im Team. Bei solchen Projekten hole ich einen erfahrenen Baumkletterer hinzu, der meine Vorgaben umsetzt und in jeder Höhe sicher arbeiten kann.
Weil ich von außen den Überblick behalte. Ein Kletterer sieht oft nur, was direkt vor ihm liegt – aber nicht, wie sich die Schnitte auf das Gesamtbild auswirken. Außerdem wird am Boden immer jemand gebraucht, der koordiniert, sichert, vorbereitet. Bei mir bekommen Sie beides – durchdachte Planung und saubere Umsetzung zu einem vergleichbaren Preis.
Oft reichen ein paar Stunden. Ich arbeite zügig und konzentriert – und wenn es sinnvoll ist, hole ich Unterstützung. Ziel ist, die Arbeit an einem Tag sauber und ordentlich abzuschließen.
Wir bringen alles mit, was nötig ist . Und wir arbeiten so, dass möglichst wenig Umstände für Sie entstehen. Gut wäre es, wenn Sie für etwas Platz sorgen, wo wir die Fahrzeuge abstellen können.
Nein. Ich kann das Schnittgut mitnehmen oder vor Ort häckseln. Den Mulch können Sie im Garten verwenden. Die Entsorgung klären wir vorher – unkompliziert und klar.
Sie rufen an oder -noch besser- nutzen das Kontaktformular. Wir klären die wichtigsten Fragen am Telefon – und wenn nötig, schaue ich mir alles vor Ort an. Danach vereinbaren wir einen Termin. Wir kommen wie besprochen, erledige die Arbeit und hinterlassen alles ordentlich.
Da muss schon viel passieren. Bei starkem Wind oder Unwetter verschieben wir den Termin. Leichter Regen hält uns nicht auf.
Gerade dann. Auch ein einzelner Baum kann viel Wirkung entfalten – und verdient Pflege. Kleine Aufträge bekommen bei uns genauso viel Aufmerksamkeit wie große.
Das hängt von vielen Faktoren ab: Größe, Zugänglichkeit, Aufwand. Ich kalkuliere fair und transparent – und sage Ihnen vorher, was auf Sie zukommt. Kein Nachverhandeln. Einzelheiten finden Sie auf der Preisseite.
Nein. Sie bekommen von mir immer eine Rechnung – klar und nachvollziehbar. Bezahlt wird per Überweisung.
Beides. Manchmal geht es nur um eine kranke Kiefer. Manchmal um zehn Bäume, die aus dem Ruder laufen. Wir richten uns nach dem, was nötig ist – nicht nach der Fläche. Rasen mähen oder Unkraut zupfen tun wir allerdings nicht.
Ja. Auf Wunsch komme ich in festem Rhythmus – z. B. jährlich oder alle zwei bis drei Jahre. Das halten wir ganz flexibel.
Meistens ja. Manches kann man auch in zwei Etappen angehen. Ich berate ehrlich, was nötig ist – und was warten kann.
Genau das soll nicht passieren. Ich arbeite mit Respekt vor dem Gewachsenen – und mit dem Ziel, das Wesen der Pflanze zu bewahren, nicht zu brechen. Aber er wird sich verändern, das ist sicher.
Baumpflege funktioniert anders. Bei meiner Arbeit steht immer der Baum im Zentrum – nicht der Auftrag. Und meine Arbeit lebt davon, dass Kunden bleiben, nicht dass sie nur einmal buchen.
Ich bin Ihr direkter Ansprechpartner – von der Beratung bis zur Umsetzung. Wenn nötig, hole ich Hilfe hinzu. Aber es gibt keine anonyme Kolonne, kein Weiterreichen.
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit Bäumen und ihrer Pflege – durch Ausbildung, Fortbildungen und vor allem durch praktische Erfahrung. Ich weiß, was ich tue – und sage auch ehrlich, wenn etwas meine Grenzen übersteigt. Mein Anspruch ist, sauber zu arbeiten, nichts zu überreizen und ehrlich zu beraten.
Dann sprechen wir – offen und direkt. Ich gehe erst, wenn das Ergebnis stimmt. Und das heißt nicht nur: technisch sauber. Sondern: Es passt für Sie.
Eine Orientierungshilfe für Gartenbesitzer: Finden Sie heraus, wann ein Rückschnitt wirklich sinnvoll ist und wann es besser ist, nichts zu tun.
Mit dabei: 3 Irrtümer, die vielen Bäumen unnötig schaden.
Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihre Adresse in der Mail, die ich Ihnen gerade geschickt habe.
👉 Schauen Sie ggf. auch im Spam-Ordner nach.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.