Japanische Ziergärten brauchen mehr als nur Pflege – sie brauchen Gespür, Erfahrung und Respekt vor der Form. Marko Schnarr bringt genau das mit. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  1. Kenntnis japanischer Gartenästhetik
    Ob Fächerahorn, Magnolie oder Rhododendron – Marko versteht die Bedeutung von Proportion, Leere und Ausgewogenheit.
  2. Schnitt mit Blick fürs Ganze
    Jeder Eingriff wird geplant. Ziel ist nie nur das Wachstum – sondern ein harmonischer Gesamteindruck, wie man ihn aus japanischen Gärten kennt.
  3. Schutz vor Verstümmelung
    Viele Gärtner schneiden „nach Gefühl“. Marko weiß, welche Äste bleiben sollten – und welche die Form stören.
  4. Feingefühl bei Zierkirschen
    Zierkirschen brauchen sanfte Begleitung – keinen Rückschnitt. Marko arbeitet so, dass Blüte, Form und Gesundheit erhalten bleiben.
  5. Beratung statt Aktionismus
    Wer unsicher ist, was zu tun ist, bekommt von ihm eine ruhige, klare Einschätzung – ohne Verkaufsdruck oder unnötige Maßnahmen.
  6. Verlässlichkeit und Vertrauen
    Viele seiner Kunden sagen, dass sie sich zum ersten Mal „verstanden“ fühlen – gerade, wenn es um wertvolle Gartenbonsais geht.
  7. Erfahrung mit Problemfällen
    Auch bereits beschädigte Gehölze können oft wieder in Form gebracht werden – mit Geduld, Schnitttechnik und dem Willen zur Erhaltung.

Ob als regelmäßiger Pflegeservice oder als gezielter Eingriff – Marko bringt die Form zurück in den Garten, ohne den Charakter zu verlieren.

Kostenlose Checkliste

5 Fragen, die zeigen, ob Ihre Bäume Pflege brauchen

Eine  Orientierungshilfe für Gartenbesitzer: Finden Sie heraus, wann ein Rückschnitt wirklich sinnvoll ist und wann es besser ist, nichts zu tun.
Mit dabei: 3 Irrtümer, die vielen Bäumen unnötig schaden.

Free [x]

Lead Magnet Title Goes Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.